Nach oben scrollen
  • Knapp Service Koblenz GmbH

Knapp Service Koblenz GmbH: Expertise trifft Agilität

Nur wenige Ausrüster von Rad- und Kettenfahrzeugen für hoch spezialisierte Einsatzgebiete blicken auf so viel Erfahrung zurück wie die Knapp Service Koblenz GmbH. Laufend treibt das rheinland-pfälzische Unternehmen Innovationen voran – auch bei äußerst leistungsfähigen Beschichtungslösungen für wehrtechnische Fahrzeuge.

Wenn Geländewagen oder Lkw für die Feuerwehr, die Bundeswehr, Rettungskräfte oder die Polizei bei den Autoherstellern vom Band rollen, fehlt noch etwas Entscheidendes: Die Sonderausstattung, die sie erst für ihren Einsatzzweck befähigt und sie hinsichtlich geforderter Funktionalität, Ergonomie sowie Sicherheit optimal aufstellt. Experte für diese hoch individualisierte Ausrüstung ist mit über 40-jähriger Expertise das Unternehmen Knapp Service Koblenz GmbH. Alle Einbausätze – von Geräte- und Transporthalterungen über Funk- und IT-Technik inklusive Kabelbäumen bis hin zum Dachgepäckträger, Antennenhalter oder Flaggensatz – werden in Koblenz konzipiert und montiert. „Gemäß des jeweiligen Anforderungsprofils statten wir die Fahrzeuge maßgeschneidert aus“, erklärt Mark Kuppert, Leiter Entwicklung und Konstruktion bei Knapp. „Dabei kommt uns die Agilität unseres derzeit 50 Mitarbeiter zählenden Unternehmens zugute: Wir liefern das komplette Ausstattungspaket – und das schnell.“ 

  • Die Knapp Service Koblenz GmbH ist auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Einbausätzen zur Ausstattung und Instandsetzung in Fahrzeugen, Kabinen oder Baugruppen spezialisiert. Am hoch modernen Firmensitz erhalten auch Fahrzeuge wie der Greenliner der Bundeswehr ihre militärische Sonderausstattung.

    Die Knapp Service Koblenz GmbH ist auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Einbausätzen zur Ausstattung und…

 

Beweglich beim Bessermachen
Flexibilität gehört zur DNA von Knapp. Schließlich reicht das Projektvolumen von der Einrüstung eines einzelnen Pilotenrettungsfahrzeugs oder Spezialfahrzeuge für die GSG 9 bis hin zur Ausstattung ganzer Flotten. „Seit 2015 haben wir rund 1.500 Mercedes G 300 Greenliner für die BwFuhrparkService GmbH mit militärischer Sonderausstattung bestückt“, so Mark Kuppert. Dieses Großprojekt bot die ideale Gelegenheit, das voranzutreiben, was dem Unternehmen überdies besonders liegt: Optimierungen. Die Bundeswehr forderte eine besondere Tarnlackierung für den nahen Infrarot-Spektralbereich mit entsprechender Zulassung sowie F9-Freigabe – und wünschte sich eine Verbesserung des Beschichtungsprozesses für die Einrüstbauteile.  „Wir waren zu diesem Zeitpunkt längst davon überzeugt, dass Pulverbeschichtungen gegenüber Nasslackierverfahren bezüglich Wirtschaftlichkeit, Robustheit, Umweltverträglichkeit und Prozesssicherheit deutliche Vorteile bieten“, erinnert sich Mark Kuppert. „Doch noch hatten wir und unser Fertigungs- und Beschichtungspartner, die Koblenzer Nick Stanztechnik GmbH, nicht den entsprechenden Pulverlack an Bord.“

Geländefreudig, G-Klasse Mercedes
Rückansicht G-Klasse
Detailansicht Aluminiumscheibe
  • Von der Transportkiste bis zur IT-Technik und Satellitenkommunikation: Knapp Service Koblenz optimiert alle Einbausätze auf Funktionalität, Ergonomie und Sicherheit.

Vorreiter bei optimierten Beschichtungsverfahren für die Wehrtechnik
Dies änderte sich schnell, als sich die beiden Partner mit Brillux Industrielack aus Unna berieten. Der Hersteller liefert mit dem Premium-Polyesterpulver 5936 im Farbton RAL 6031-F9 einen hoch oberflächenharten und wetterfesten Pulverlack, der nach der Verteidigungsgeräte-Norm (VG 95211) geprüft und vom Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) zugelassen ist.

Brillux Industrielack begleitete den gesamten Umstellungsprozess vom Nasslack- auf das Pulverbeschichtungsverfahren, sodass innerhalb kurzer Zeit die Spezifikationen auch unter Serienbedingungen perfekt erfüllt werden konnten. Der verbesserte Materialausnutzungsgrad, die Reduzierung des VOC-Gehalts auf null und die deutliche Prozesszeitreduzierung optimieren die Beschichtungsabläufe genauso wie eine weitere willkommene Eigenschaft der pulverbeschichteten Oberfläche: „Sie ist sehr gut ver- und beklebbar“, freut sich Mark Kuppert. „Dadurch ersparen wir uns beispielsweise bei dem Kabelkanal für die Antenne des Greenliners die viel aufwendigeren Schweißarbeiten – denn dieser Kabelkanal kann innen auf eine pulverbeschichtete Aluminium-Seitenscheibe nun einfach aufgeklebt werden.“

Die Zukunft im Visier

  • Zusammen mit Nick Stanztechnik aus Koblenz und Brillux Industrielack hat das Unternehmen wesentliche Verbesserungen durch die Umstellung von der Nasslackierung auf einen WIWeB-geprüften Pulverlack erzielt. Mit dem Premium-Polyesterpulver 5936 mit F9-Freigabe realisiert Knapp Service Koblenz wirtschaftliche sowie ökologische Vorteile und erfüllt alle geforderten Oberflächeneigenschaften.

    Zusammen mit Nick Stanztechnik aus Koblenz und Brillux Industrielack hat das Unternehmen wesentliche Verbesserungen…

Die Leistungsfähigkeit der Knapp Service Koblenz GmbH ist gefragt. Mit den jüngst modernisierten, auf 9.000 Quadratmeter erweiterten und energieautarken Produktionsstätten ist das Unternehmen bestens für die Zukunft aufgestellt und kann seine Kapazitäten erweitern. „Wir wachsen und sind bereit – auch für eine der größten Aufgaben, der sich die Bundeswehr in den kommenden Jahren gegenübersieht“, sagt Mark Kuppert. Bis ins Jahr 2027 soll die gesamte Funkwelt der Truppe von analog auf digital umgestellt werden. Rund 17.000 Bundeswehr-Fahrzeuge benötigen entsprechende neue Einbausätze – und damit kennen sich die Koblenzer definitiv aus.

 
Projektbeteiligte

Projektbeteiligte

Auftraggeber:
Knapp Service Koblenz GmbH, Koblenz
https://www.knapp-service.de
 

Ausführender Lackierbetrieb:
Nick Stanztechnik GmbH, Koblenz
http://www.nick-stanztechnik.de

 

Tarnlackierung für militärische Ausstattung

Alle Anwendungen des hochwetterfesten Pulverlacks für Tarnlackierungen bei militärischer Ausstattungen finden Sie hier. 

zur Branche Militär